N55 Intercooler: Ultimate Kühlleistungslösung für BMW N55 Motoren

Alle Kategorien

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

n55 Intercooler

Der N55 Intercooler stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Automobil-Kühltechnologie dar, speziell für BMWs N55-Motorenplattform entwickelt. Dieses hochleistungsfähige Bauteil spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Motoreneffizienz, indem es die vom Turbolader komprimierte Luft abkühlt, bevor sie in den Motor gelangt. Der N55 Intercooler verfügt über einen robusten Aluminiumaufbau mit präzise konstruierten Kühlrippen, die die Wärmeabfuhr maximieren. Seine große Oberfläche und die strategische Positionierung im vorderen Bereich des Fahrzeugs gewährleisten optimale Durchlüftung und thermische Verwaltung. Das Kernkonzept umfasst eine fortschrittliche Stange-und-Platten-Konstruktion, die im Vergleich zu konventionellen Rohr-und-Rippen-Designs überlegene Haltbarkeit und Wärmeübertragung bietet. Dieser Intercooler ist in der Lage, konsistente Aufnahmetemperatur der Luft selbst unter anspruchsvollen Fahrbedingungen aufrechtzuerhalten, was essenziell für eine zuverlässige Leistungsausgabe und die Lebensdauer des Motors ist. Die Endtanks des Geräts sind sorgfältig entworfen, um eine gleichmäßige Durchflussverteilung zu fördern, wodurch Wirbelbildung und Druckverlust über den Kern minimiert werden. Die Installation erfolgt durch direkte Anbringungspunkte, die den Werksspezifikationen entsprechen, was ein sicheres Einpassen ohne Modifikationen sicherstellt. Die Kapazität des N55 Intercoolers reicht typischerweise von 600 bis 800 PS Unterstützung, was ihn für sowohl Original- als auch modifizierte Anwendungen geeignet macht.

Neue Produkte

Der N55 Intercooler bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die ihn zu einer hervorragenden Wahl für Leistungsbegeisterte und Alltagsfahrer gleichermaßen machen. Zunächst einmal führt seine verbesserte Kühlleistung zu konsistenterem Leistungsabgabe, insbesondere bei anhaltendem Hochleistungsfahren. Das größere Kernvolumen im Vergleich zu Serienkomponenten resultiert in niedrigeren Aufnahmetemperaturen, wobei typischerweise unter Last Verbesserungen von 20-30 Grad Fahrenheit zu verzeichnen sind. Diese Temperaturreduzierung übersetzt sich direkt in eine bessere Motoreeleistung und Zuverlässigkeit. Die Bauqualität des Intercoolers garantiert außergewöhnliche Haltbarkeit, wobei viele Einheiten nach Jahren intensiver Nutzung keine Leistungsabnahme zeigen. Die Installation ist einfach durchführbar, da sie auf Werksschraubpunkte zurückgreift und keine dauerhaften Änderungen am Fahrzeug erfordert. Die verbesserten Strömungseigenschaften reduzieren den Druckverlust über den Kern, was zu besserer Gaspedalantwort und weniger Turbo-Lag führt. Aus wirtschaftlicher Sicht stellt der N55 Intercooler eine solide Investition dar, da seine überlegenen Kühlleistungen helfen, hitzebedingte Motorausfälle und potenziell teure Reparaturen zu verhindern. Die Konstruktion berücksichtigt auch die Tauglichkeit für den täglichen Gebrauch, indem sie eine gute Reaktion im Niederdrehzahlbereich gewährleistet, während gleichzeitig Spielraum für zukünftige Leistungsanpassungen geboten wird. Ästhetisch weist der Intercooler eine professionelle Fertigungsausführung auf, die sich nahtlos mit dem Erscheinungsbild des Fahrzeugs verbindet. Die Langzeitzuverlässigkeit wird durch den Einsatz hochwertigen Aluminiums und robuster Fertigungstechniken gesteigert, um sicherzustellen, dass die Komponente ihre Leistungsmerkmale im Laufe der Zeit beibehält. Die erhöhte Kühlkapazität bietet außerdem einen zusätzlichen Sicherheitspuffer für den Motorschutz, was insbesondere für Fahrzeuge in Hochtemperaturumgebungen oder bei Rennstreckentagen von großem Wert ist.

Aktuelle Nachrichten

Was ist der Unterschied zwischen den Ladeluftkühler-Designs „Tube-and-Fin“ und „Bar-and-Plate“?

06

Jan

Was ist der Unterschied zwischen den Ladeluftkühler-Designs „Tube-and-Fin“ und „Bar-and-Plate“?

Mehr anzeigen
Welche verschiedenen Arten von Steuerwellen gibt es im Automobilchassis?

06

Mar

Welche verschiedenen Arten von Steuerwellen gibt es im Automobilchassis?

Mehr anzeigen
Ölkühler vs. Kühler: Was ist der Unterschied?

01

Apr

Ölkühler vs. Kühler: Was ist der Unterschied?

Mehr anzeigen
Was ist ein Überlaufbehälter und wie funktioniert er?

01

Apr

Was ist ein Überlaufbehälter und wie funktioniert er?

Mehr anzeigen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
E-Mail
Name
Firmenname
WhatsApp
Nachricht
0/1000

n55 Intercooler

Herausragende Thermomanagement

Herausragende Thermomanagement

Die fortschrittlichen thermischen Managementfähigkeiten des N55-Luftwärmetauschers setzen neue Maßstäbe in Sachen Kühlleistung. Der Kern verfügt über ein komplexes Stab-und-Platten-Design, das die Wärmeübertragungsfläche maximiert, während gleichzeitig optimale Strömungseigenschaften gewährleistet. Diese Bauweise schafft ein dichtes Netzwerk an Kühlkanälen, das Wärme effektiv aus dem aufgeladenen Luftstrom ableitet. Die interne Finkonfiguration des Luftwärmetauchers wird sorgfältig berechnet, um eine Balance zwischen maximaler Kühlleistung und minimalem Druckverlust zu erreichen. Diese Optimierung führt zu einer Reduktion der Aufnahmetemperatur des Luftstroms um bis zu 30 Grad Fahrenheit im Vergleich zu Serien-Luftwärmetauchern, selbst unter anhaltenden Hochlastbedingungen. Die Endtanks wurden mit computergestützter Strömungssimulation (CFD) entwickelt, um eine gleichmäßige Luftverteilung über die gesamte Kernfläche sicherzustellen, wodurch heiße Stellen vermieden und eine konsistente Kühlleistung gewährleistet wird. Das größere Kernvolumen bietet eine höhere thermische Kapazität, was langanhaltendes Hochleistungsfahren ohne Eintritt von Wärmesättigung ermöglicht.
Verbesserte Leistungsanforderungen

Verbesserte Leistungsanforderungen

Der Fokus des N55-Luftkühlers auf Dauerhaftigkeit gewährleistet eine langanhaltende Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Einheit wird aus hochwertigem Aluminiumlegierung hergestellt, die ausgezeichnete Wärmeabstrahlungseigenschaften bietet, während sie gleichzeitig ihre Strukturintegrität bei extremen Temperaturschwankungen beibehält. Die im Fertigungsprozess verwendeten Schweißtechniken erzeugen robuste Verbindungen, die Risse und Leckagen widerstehen, die bei minderwertigen Luftkühlern häufig auftreten. Die Montagepunkte sind verstärkt, um das zusätzliche Gewicht und thermischen Ausdehnungsbelastungen zu bewältigen und Bracketversagen während aggressiven Fahrverhaltens zu verhindern. Die äußeren Flossen sind so gestaltet, dass sie genügend Dicke haben, um Biegungen und Schäden durch Fahrbahntrümmer zu widerstehen und somit die Kühlleistung über die Zeit aufrechtzuerhalten. Diese Dauerhaftigkeit erstreckt sich auch auf die internen Komponenten, wobei die Bauweise des Kerns Verformungen unter hohen Druckwerten verhindert und eine konsistente Leistung während der gesamten Servicelebensdauer des Luftkühlers sicherstellt.
Optimierte Strömungsdynamik

Optimierte Strömungsdynamik

Die Strömungsdynamik des N55-Luftwasser-Wärmetauschers wurde sorgfältig konzipiert, um die Leistung zu maximieren, während Einschränkungen minimiert werden. Das Design der internen Kanäle des Wärmetauschers erzeugt laminare Strömungsmuster, die Turbulenzen und Druckverluste reduzieren und so eine effizientere Luftzufuhr zum Motor ermöglichen. Die vergrößerten Abmessungen des Kerns bieten einen größeren Querschnitt für die Durchluft, was die Luftgeschwindigkeit durch den Kern reduziert und mehr Zeit für den Wärmeaustausch bietet. Das Design der Endbehälter enthält glatte Übergänge und richtig dimensionierte Anschlüsse für Ein- und Auslass, die die Strömungsgeschwindigkeit erhalten und Druckverluste reduzieren. Diese Optimierung führt zu einer verbesserten Gaspedalantwort und weniger Turbo-Verzögerung im Vergleich zu Serien-Wärmetauschern. Das äußere Finsdesign berücksichtigt auch die Aerodynamik, indem es Umgebungsluft effizient durch den Kern leitet, während gleichzeitig der Widerstandseffekt am Fahrzeug minimiert wird. Diese Strömungseigenschaften sind insbesondere bei hohem Tempo von Vorteil, da das Aufrechterhalten des Boost-Drucks und das Minimieren von Druckverlusten entscheidende Faktoren für die Gesamtleistung sind.
Anfrage Anfrage Email E-Mail WhatsApp WhatsApp WeChat WeChat
WeChat
TopTop