bmw e36 Kühler
Der BMW E36-Kühler ist ein entscheidendes Bauteil des Fahrzeugkühlungssystems, speziell für die 3er-Reihe-Modelle, die zwischen 1991 und 1999 hergestellt wurden. Dieses wichtige Kühlbauteil verfügt über eine Aluminiumkernkonstruktion mit Kunststoffendtanks, wodurch ein optimales Verhältnis zwischen Robustheit und Gewichtseffizienz erreicht wird. Die Hauptfunktion des Kühlers besteht darin, die Motortemperatur durch die Zirkulation von Kühlmittel durch den Kern zu regulieren und dabei Wärme abzuführen, die während der Motorbetriebs entsteht. Mit seinem Querfluss-Design sorgt der E36-Kühler für einen effizienten Wärmetausch zwischen dem Kühlmittel und der Umgebungsluft, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen optimale Motortemperatur zu gewährleisten. Das Modul verfügt in der Regel über ein Doppelreihen-Kern-Design mit mehreren Kühlrippen, die die Oberfläche zur Wärmeabfuhr maximieren. Er ist sowohl mit Schalt- als auch mit Automatikgetriebeversionen kompatibel, wobei die Automatikmodelle integrierte Getriebeölkühlungsfunktionen aufweisen. Das System arbeitet gemeinsam mit der elektrischen Lüfteranlage und Temperatursensoren, um eine präzise Thermomanagement zu ermöglichen, was essenziell für die Haltbarkeit und Leistung des Motors ist. Moderne Nachbauversionen nutzen oft verbesserte Materialien und Designanpassungen, die typische Probleme des Originalausrüstungs ausgleichen und so eine erhöhte Kühlleistung und Haltbarkeit bieten – sowohl für Enthusiasten als auch für tägliche Fahrer.